Nachdem Hörsaal 1 der Uni Bonn am Freitag in einer taktisch gewitzten Aktion, erneut friedlich geräumt wurde, geht heute ab 11h die Besetzung planmäßig weiter.

Die Uni Bonn bleibt weiterhin besetzt!
Die Bewegung wird immer dynamischer! Fast keine größere Stadt bleibt verschont. Auch an Bonn, mit seinen rund 20.000 Studenten, gehen die Studentenproteste nicht spurlos vorbei.
Die Kernforderungen der Studierenden, kurz und bündig zusammengefasst, dabei aber trotzdem alles wichtige erwähnt.
Was bisher geschah:
Di 17.11.
Ungefähr 100 Menschen besetzten nach der Bildungsdemo Hörsaal 1 des Uni-Hauptgebäudes in der Bonner Innenstadt. Die Uni-Leitung zeigte sich daraufhin jedoch äußerst unkooperativ und ordnete gegen 20h die polizeiliche Räumung an, welche friedlich verlief.

Hörsaal 1 ist besetzt
Mi 18.11.
Gegen Mittag wurde HS I von ~200 Studenten erneut besetzt. Diesmal entschied sich die Unileitung für eine Duldung, unter bestimmten Voraussetzungen.

Die Banner sind wieder ausgerollt
Es bildeten sich Arbeitsgruppen, um 18h fand eine Vollversammlung statt und die ersten
Kernforderungen wurden formuliert. Währenddessen gedieh die
Internetpräsenz der Bonner Streikenden und die
Vernetzung wurde immer
besser. Die Uni Bonn reagierte in einer
Pressemitteilung auf die Besetzung.

Plemun im HS I der Uni Bonn
Trotz erneuter
Repressalien haben die Besetzer den Hörsaal gehalten.

Diskussion mit der Uni-Leitung
Do 19.11.
Am Donnerstag ging die Besetzung weiter. Man konnte live dabei sein. Im Laufe des Tages gab es einen interessanten Vortrag zum Bildungssystem und zur Bolgna-Reform von Torsten Bultmann vom Bund Demokratischer Wissenschaftler und einen sehr informativen Vortrag zum Thema „Verhalten bei Demonstrationen und Besetzungen“ von einem Vertreter der Roten Hilfe, jeweils mit Frage- & Diskussionsrunde im Anschluss. Als Reaktion auf eine Pressemitteilung der Uni Bonn, wurde gegen 19h wurde eine Vollversammlung einberufen, zu der ~300 Studenten erschienen. Als Antwort wurde eine Pressemitteilung verfasst, in der man die respektlose Art der Kommunikation verurteilte und das Rektorat aufforderte, sich dem Plenum persönlich zu stellen. Das Rektorat ging darauf ein und kündigte für Freitag ein Gespräch mit dem Referenten des Rektors an, da dieser angeblich krank sei. Anschließend wurde weiter diskutiert und das weitere Vorgehen beschlossen. Später gab es dann live Gitarrenmusik und die Besetzung wurde fortgeführt.
Fr 20.11.
Über Nacht hielt die Besetzung an, morgens wurde Organisatorisches besprochen und der am Vortag ausgearbeitete Forderungskatalog wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Laufe des Gesprächs mit Dr. Torsten Schlageter, (Referent des Rektors Prof. Dr. Jürgen Fohrmann) um 14h, wurde dem vollbesetzten Hörsaal für 16h die erneute Räumung angedroht. Nach Ablauf dieser Frist, entschied sich das Plenum aus strategischen Gründen für eine vorübergehende Räumung über das Wochenende und es kam zu einer spontanen Demo in der Bonner Innenstadt.

Ein paar Besetzer
Was noch gesehen wird:
Mo 23.11.
11h: Wiederaufnahme der Besetzung von HS 1 (oder der Aula)
Di 24.11.
Europaweiter Protest- & Aktionstag zum Thema „Bildung“
(#EPAD09 – European Protest & Action Day)
Do 10.12.:
Kultusministerkonferenz in Bonn
(Twitter-Hashtag: #KMK09)
Links zu den Protesten in Bonn:
Homepage der Bonner Hörsaalbesetzung
Offizielle Pressemitteilungen aus Bonn (UnsereUnis.de)
Livestream aus Hörsaal I
@bStreik_Bonn (Twitter)
Kontakt zu den Besetzern in Bonn
StudiVZ-Gruppe „Bildungsstreik in Bonn“
StudiVZ-Profil „Besetzter Hörsaal I der Uni Bonn geb. BUNDESWEITER BILDUNGSSTREIK“
Karte der besetzten Unis
Spreadsheet zu den Bildungsstreiks (Bitte helft mit ihn aktuell zu halten)
UnsereUni.at (Österreich)

Heute geht es weiter
Kommt zahlreich!r
Veröffentlicht unter Piraten