Wie die Diözese Regensburg versucht die freie Meinungsäußerung zu unterbinden…

{{Recht auf freie Meinungsäußerung=on}}

Die Praktiken der katholischen Kirche haben mit einem gesunden Demokratieverständnis nichts zu tun (und hatten es auch noch nie), wie uns die Diözese Regensburg derzeit mit ihrer Art-typischen Verhaltensweise eindrucksvoll beweist, indem sie die kritische Berichterstattung über einen „belastenden“ Artikel versucht durch Abmahnungen zu unterbinden und nun auch noch Artikel aus dem Netz zensieren will, die darüber berichten, wie unerhört dreist sie vorgeht! [..uh, das war ein langer Satz..]

Um es ganz kurz zusammenzufassen:

Wenn es nach der Diözese Regensburg ginge, dürfte niemand mehr schreiben, dass er der Meinung ist, es wäre SCHWEIGEGELD an die Eltern eines missbrauchten Kindes geflossen, um einen pädophilen Priester zu schützen und den Fall zu vertuschen!

Also lasse ich es jetzt mal drauf ankommen:

„Ich denke, dass die Diözese Regensburg zunächst an die Eltern des Missbrauchsopfers Schweigegeld gezahlt hat, um den Fall nicht an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen und jetzt die ganze Sache durch die Abmahnung kritischer Blogger, unter den Teppich kehren möchte! Des weiteren bin ich der Meinung, dass diese Vorgehensweise in der katholischen Kirche keine Ausnahme darstellt.“

Ganz einfach.

Seht ihr das auch so, oder ähnlich? Dann tut es kund!
Es scheint, als ob sie Bekanntschaft mit dem Streisand-Effekt machen wollten…

😉

Storm-Watch:
(siehe auch: Rivva.de)

Werbung

28 Antworten zu “Wie die Diözese Regensburg versucht die freie Meinungsäußerung zu unterbinden…

  1. Pingback: Bistum Regensburg ./. Blogs « …Kaffee bei mir?

  2. Es ist wirklich erstaunlich, wie renitent die katholische Kirchen an ihren anachronistischen Strukturen und Praktiken festhält und wie fröhlich sie das auch von allen anderen verlangt. Ich mag da was falsch verstanden habe, aber die Trennung von Staat und Kirche hat ja die Kirche nicht außerhalb der Gesetze gestellt. Weia.

    • Das finde ich nicht nur erstaunlich, sondern erschreckend und nicht auszuhalten!

      Ich will eigentlich nichts mit der katholischen Kirche zu tun haben, doch sehe mich immer wieder von ihr bedroht, so dass ich mich diesmal nicht zurückhalten konnte zurück zu bloggen. 😉

      Hoffe viele tun es mir gleich..

      • Stimme dir einmal mehr vollkommen zu. Ich hätte vielleicht lieber unglaublich schreiben soll, denn das ist es für mich. Bin aus Berlin und da spielt die katholische Kirche wirklich keine Rolle im täglichen Leben. Keine Kirche. Weswegen ich es aktuell wirklich schockierend finde, wie die meinen, dass es läuft – und wie es denn auch echt für sie läuft. Ich meine, mehr als ein auf die Finger klopfen passiert ja (noch?!) nicht.

  3. In der Tat eine bestürzende und beschämende Vorgehensweise.

    Wir haben auf unserem Blog dem Missbrauchsskandal einen Themenschwerpunkt gewidmet, mal sehen, wann wir abgemahnt werden.

    Wir lassen aber auch Persönlichkeiten gerne zu Wort kommen, die revolutionäre Ideen haben, um Kindesmissbrauch gleich an der Wurzel zu bekämpfen – wie zB Cameron Diaz: http://bluthilde.wordpress.com/2010/05/05/klassenkampf-in-den-usa-ist-eliten-sache/

  4. Pingback: Kirche, Missbrauch, Abmahnanwälte « Buchstaeblich seltsam!

  5. Lieber Ed[ward],

    1.) Recht hast Du: Let’s Streisand. (Mein Bruder ist Anwalt, ich hätte eigentlich noch frecher sein können als nur invers herumzusatieren).
    2.) Glückwunsch zu den „Eiern“, wie es ein Kommentator bei Stefan nannte – habe ich mich doch selbst – als ebenfalls abmahnwahnerprobtes Opfer – nicht aus der o.g. indirekten Deckung herausgetraut ;(

  6. Lieber Da[vid],

    1.) Yeah „let’s Streisand“ ist ein toller Schlachtruf!
    2.) Bin gespannt, ob da was kommt.. Falls ja, mache ich richtig Raddau! 😉

    [Habe mir erlaubt meinen ganzen Vornamen in deinen Beitrag einzubauen]

  7. Bitte um Vergebung, ist mir so rausgerutscht 😉

    Gruß
    Da.

  8. Es ist unsere verdammte Pflicht als Blogger, dieser Kampfansage durch die katholische Kirche entschieden und mit aller Macht entgegenzutreten. Daher will ich zur Genrealmobilmachung gegen die Kirche, speziell gegen die Sektenführer aus Regensburg aufrufen und ich hoffe, daß wir als Blogger hier einmal mehr zusammenstehen und für unsere Grundrechte kämpfen. Nur gemeinsam sind wir stark. Nur gemeinsam können wir diesen Kampf gewinnen denn wir sind zusammen ein Gegner, den die katholische Kirche gewaltig unterschätzt.

    • Genau so sehe ich das auch! Wenn wir jetzt klein bei geben, wird der Abmahnwahn nur noch schlimmer und zum „ganz normalen“ Instrument, um die freie Meinungsäußerung zu unterdrücken.
      Wir müssen jetzt zusammenhalten!

  9. Pingback: Mit piratigen Grüßen » Blog Archive » Machtspielchen der katholischen Kirche

  10. Hier noch ein Nachtrag zur Linkliste, falls ihr meine beiden Links mit aufnehmen wollt : http://bit.ly/b9YC4A und http://bit.ly/aQAvpq

  11. Ich hoffe daß alle Blogger nun mal zusammenhalten und es auch zeigen, veröffentlicht Artikel gegen diese irren Abmahnungen!
    http://schatzis-blog.de/allgemein/blogger-vereint-euch-abmahnungen/

    Nur gemeinsam kann man viel erreichen!

  12. Pingback: Linkliste zur Thematik Regensburg

  13. Pingback: Die Wahrheit wird euch freimachen | fxneumann · Blog von Felix Neumann

  14. Streisand-Effekt?
    Ich glaube das würde die nicht weiter stören. Die haben 2000 (in Worten zeitausend) Jahre Erfahrung darin, die Kritiker selbst der allerübelsten Machenschaften mundtot (und früher lag hier die Betonung durchaus auf der zweiten Silbe) zu machen und möglichen Unwillen darüber einfach auszusitzen.
    Was aber natürlich niemanden davon abhalten sollte ordentlich Krach zu schlagen

  15. Wer sich gerne beteiligen möchte, es gibt eine Gruppe auf Facebook : Blogger kämpfen gegen den Abmahnwahn der katholischen Kirche http://www.facebook.com/group.php?gid=124355577576407

  16. Ich mag FB auch nicht und würde es nie benutzen. Aber die Idee einer gemeinschaftlichen Lösung finde ich richtig und wichtig.

    Ich würde ohne weiteres einen ordentlichen regelmäßigen Beitrag in einen Fonds zur Sicherung der angstfreien Meinungsäußerung entrichten ,wenn das ganze in einem soliden Rahmen etabliert wird. Und bin da sicher nicht der einzige.

    Ideen? Vielleicht mal an „etabliertere“ Blogbetreiber wenden zwecks Verbreitung des Gedankens? Oder gibt es sowas womöglich schon?

  17. David, meine Hochachtung. Das ist ne noch viel bessere Idee!

    Lasst uns ohne Scheiß mal ernsthaft anregen, einen Fonds zur Sicherung der freien Meinungsäußerung einzurichten! Der könnte einem dann im Ernstfall juristisch zur Seite stehen und nicht jeder Blogger müsste immer wenn er mal wieder abgemaht wurde einen eigenen Spendenaufruf starten, sondern könnte (viel eleganter) in so einem Fall für den Fonds werben.

    Werde den Gedanken jetzt mal verbreiten.. 🙂

  18. Pingback: Nur so ne Idee: Gründung eines Fonds zur Sicherung der freien Meinungsäußerung « Twitgeridoo!

  19. Pingback: Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche - gesellschaft, kinder, religion, einstellung, motivation, motivation, glaube, abmahnung, kindesmissbrauch, vergewaltigung, gewalt gegen kinder, facebook gruppe, facebook, | DELIJO

  20. Ein mal mehr!
    Es geht auch anders! Nicht alle freuen sich über die Leistungsschau des Christentums zum Ökumenischen Kirchentag in München. Mehr als ein Drittel der Deutschen sind konfessionslos. Tendenz ständig steigend. Warum soll man eine staatlich mitfinanzierte Propagandaveranstaltung freudig über sich ergehen lassen, wenn es wirklich keinen Grund zum Feiern gibt. Ich finde den Kirchentag grad jetzt als den Gipfel der Selbstgefälligkeit und der Heuchelei. Um zu zeigen, dass nicht alle begeistert sind, finden Veranstaltungen in der religionsfreien Zone und eine Gegendemonstration unter dem Motto: Frohe Prozession statt. Mehr Infos unter: http://www.frohe-prozession.de

  21. Pingback: Medienfreiheit auch in Regensburg « Freigeister

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s